top of page
web1.jpg

Über mich

Geht nicht- gibts nicht!

Allzu oft stellt uns das Leben vor Herausforderungen. Für mich gilt: Geht nicht- gibts nicht! 

Ich bin nicht nur Hundetrainerin sondern auch Vollblut- Hundehalterin mit all den positiven und negativen Emotionen, die so eine Hundehaltung mit sich bringt.

Mir liegen Themen wie Bindung und das Einmaleins des Hundehalter-Knigges am Herzen. Ich stehe für Dinge, von denen ich überzeugt bin ein und kann eine menge Geduld aufbringen, um an das gewünschte Ziel zu kommen.

Sollte ich doch mal nicht weiter wissen, steht mir ein sehr großes deutschlandweites Netzwerk an Hundetrainern, Verhaltensberatern, Ernährungsberatern, Tierärzten und viele Berufsgruppen mehr zur Verfügung, die ich bei kniffligen Angelegenheiten auch zu Rate ziehen kann.

Denn: Geht nicht- gibts nicht! 

Nach meiner Ausbildung zur Hundetrainerin habe ich mich im Bereich Welpenerziehung und Training mit ängstlichen Hunden spezialisiert. Diese beiden Bereiche legen mir besonders am Herzen, da unsere Hunde in diesen Phasen (ob ängstlich oder im Welpnealter) am empfänglichsten und somit auch am zerbrechlichsten sind. Hier gilt es besonders viel Fingerspitzengefühl im Training zu bewahren.

Über mich: Über mich

Training ohne Strafe- das geht!

„Warum soll ich die Nase meines Hundes in die Hinterlassenschaften drücken, wenn er noch nicht stubenrein ist?“ fragte ich schon als junges Mädchen eine Hundetrainerin im Welpenkurs. „Damit er lernt, dass er das nicht machen darf“ war ihre Antwort. Das war damals wie heute völliger Humbug. Hunde lernen über Strafe nicht, erst recht nicht ihrem Halter zu vertrauen. Und genau dieses ist mein übergeordnetes Ziel: Vertrauen schaffen! Dein Hund soll dir vertrauen- du sollst ihm vertrauen!

Meine ersten Hunde haben mich vor so manche Herausforderung gestellt und dennoch schwelge ich häufig in erfüllten Erinnerungen an die beiden Felligen.

Meine jetzige Hündin- Hope- hat mich vor weitaus schwierigeren Herausforderungen gestellt und tut dieses weiterhin. Sie ist sensibel und ängstlich, was den Alltag extrem erschweren kann. Sie ist es, die mir zeigt, ob ich gut drauf bin und sie ist es, die mir zeigt, ob sie mir vertrauen kann. Manchmal dürfen wir unsere Hunde als Spiegel betrachten und uns von ihrer Kommunikation eine Scheibe abschneiden. 
Ich möchte dir im Training viel mehr als nur Anleitungen zum Fuß-laufen oder dem Abruf mitgeben. Vielmehr möchte ich euch verhelfen als Team zusammen zu wachsen!

Denn gemeinsam sind wir stärker!

2D82B585-005E-4468-860F-039435F1D508.png
Über mich: Über mich
C86191FA-7B64-4B66-83E0-ACA89D42D342.jpe

Hilfsmittel und Materialkunde

So manches Training bedarf verschiedenen Utensilien und Hilfsmitteln um schneller ans Ziel zu gelangen.

Hier bekommst du einen kleinen Einblick in meine Methoden.

Über mich: Funktionen

Die ersten Mitarbeiter

Stubenrein und äußerst geduldig

Meine drei Hundeattrappen (Jack Russel Terrier, großer schwarzer Labrador und Mops) eignen sich besonders gut für das Training mit Hunden, die stark auf andere Hunde reagieren. Hier können wir durch die Attrappen einen minimalen Reiz (hier der Anblick eines Hundes) zufügen und dadurch mit deinem Hund unter seiner Stressgrenze arbeiten. Denn wenn der Stress zu hoch ist, kann nicht gelernt werden- weder beim Hund noch beim Menschen.

Videoanalyse

Auf die Feinheiten kommt es an.

Sich selber filmen lassen, bewirkt im ersten Moment häufig ein unangenehmes Gefühl. Doch ich kann dich beruhigen, es geht nicht darum jemanden darzustellen geschweige denn bloßzustellen. 
Auch mir fällt es manchmal schwer in einer Situation alle wichtigen Dinge mit ihren feinen Nuancen zu beobachten.
Stellen wir uns das Training einer Hundebegegnung vor: Bei Sichtung beider Hunde ist auf folgendes zu achten: Signale und Kommunikation des zu trainierenden Hundes, Signale und Kommunikation des reizgebenden Hundes und auch die Signale und Kommunikation beider Menschen, die sie führen. All das steht im Wechselspiel zueinander und sollte, um gutes Training stattfinden zu lassen, in geordnete Bahnen gelenkt werden. 
Um keinen wichtigen Moment zu verpassen, eignet sich hier zum Beispiel die Videoanalyse. 
Das Training, bzw. eine kurze Sequenz, wird aufgezeichnet und danach schauen wir uns diese Aufzeichnung an und besprechen die auslösenden Mechanismen. Nach deinem Training wird die Aufnahme selbstverständlich in deinem Beisein gelöscht.

Die Videoanalyse ist ein Mittel um das Training zu optimieren. Solltest du dieses Mittel nicht nutzen wollen, ist dieses selbstverständlich völlig in Ordnung.

Markertraining und Klicker

Perfektes Timing bewirkt effizientes Training.

Mit einem Marker, das kann ein Wort oder ein Geräusch sein, oder dem Klicker, können wir im Training immense Erfolge erzielen. Durch Timing genaues Bestätigen von gewünschten Handlungen können wir simpel und effizient deinem Hund sagen was genau er richtig macht und das sich genau dieses Verhalten lohnt.
Sollte der Klicker nicht genutzt werden wollen, ist dieses natürlich kein Problem. Dieser kann durch einen Marker (also ein gesprochenes Wort oder Geräusch) ersetzt werden. 
Die Grundlagen dafür werden häufig bereits in Gruppen- oder Einzelstunden gelegt. 
Für das Marker- und Klickertraining biete ich regelmäßig Intensiv-Workshops an, in denen du dich noch tiefgründiger mit dem Thema „Bestätigung und Markern“ beschäftigen kannst, um euer Training zu optimieren.

Schleppleinentraining

Manchmal ist es doch besser, auf Nummer Sicher zu gehen.

Das Schlepplenentraining ist z.B. geeignet für Hunde die eine starke Tendenz zur Jagd haben, sich nicht oder nur schwer abrufen lassen oder auf Distanz schwer zu dirigieren sind. 
Wir können mit einem Schleppleinentraining effizient an speziellen Problemen arbeiten und dadurch auch eine Kommunikation auf Distanz sicherstellen.
Schleppleinen verschiedener Art, Länge, Beschaffenheit stelle ich dafür natürlich zur Verfügung.

Positives Feedback und Belohnung

Wann hat dein Chef dich das letzte mal gelobt?

Wir sind doch alle froh, wenn wir mal ein nettes Wort über unsere Leistungen hören und diese nicht für selbstverständlich gehalten werden. So ergeht es unseren Hunden auch. Nur weil ein Hund bereits seit Jahren „Sitz“ kann, sollte man die Bestätigung und das Lob dafür nicht gänzlich einstellen- denn: würden wir weiterhin zur Arbeit gehen, wenn unser Chef die monatliche Zahlung einstellt?
Ich arbeite sehr gerne mit Lob und Bestätigung und der Erfolg gibt mir Recht. Das heißt nicht zwangsläufig das die Hunde permanent Leckerchen bekommen sollen! Aber wenn ein Hund seine Aufgabe, die von ihm verlangt wird, gut macht, dann soll er bitte eine Bestätigung dafür bekommen- Spiel, Freude, Streicheleinheiten und gerne auch Leckerchen! Jeder Hund ist verschieden und es sollte auch darauf geachtet werden, was der Hund denn tatsächlich mag. Viele Hunde freuen sich gar nicht mehr über das trockene Leckerlie, welches sie tagtäglich bekommen, sondern freuen sich viel mehr über ein Zergelspiel mit Herrchen oder Frauchen. 
Die Devise hier ist: Spaß haben und gute Laune verbreiten! So kann Training für alle Seiten erfolgreich sein!

Qualifikationen & Fortbildungen

- Dezember 2019 Ausbildungsbeginn zur Hundetrainerin im Ausbildungsinstitut Ziemer und Falke. 

- Ausbildungsbeginn Januar 2021 zur Verhaltensberaterin im Ausbildungsinstitut Ziemer und Falke

- Prüfung durch Ziemer und Falke und einem Amtsveterinär zur Hundetrainerin erfolgreich bestanden.

- Prüfung vom ortsansäßigen Veterinäramt, um nach TierSchG §11Abs. 1 Nr. 8f als Hundetrainerin tätig sein zu dürfen bestanden.

- Dozententätigkeit bei Ziemer und Falke seit Mai 2021

- Ausbildungsende zur Verhaltensberaterin für Hunde

- Ausbildung zur Welpencoachin März 2023

- Qualifizierte Prüfung der Tierärztekammer Niedersachen März 2023

Seminare

- Antigiftköderseminar in Marktheidenfeld September 2020

- Körpersprachliche Kommunikation März 2022

- Wenn Hormone leise rauschen mit Sophie Strodtbeck - 25.06.2022

Webinare

- Happy Dog- Häufige Missverständnisse und Trainingsfehler

- Schilddrüsen(dys-)funktion 

- Hormone

- Happy Dog- Antijagdtraining

- Happy Dog- Bindung und Vertrauen

- Happy Dog- Mehrhundehaltung

- Mehrhundehaltung

- Welpenentwicklung

- Hochsensibilität bei Hunden

- Körpersprache

- Leinenführigkeit

- Erste Hilfe beim Hund

- Kastration

- Hilfe mein Hund bellt!

... und viele viele mehr...

Kongreße

- Hundekongreß online 08- 14 November 2019

- Hundekongreß online 13- 18 November 2020

- Hundekongreß online 18- 23 November 2022

Über mich: Text

Kooperationspartner

Zusammenarbeit stärkt!

Solltest du rund um das Thema „Hund“ einen professionellen Bezug haben (Ernährungsberater/In, Physiotherpeut/In, Veterinärmediziner/In usw. ) und Interesse an einer Zusammenarbeit haben, kannst du dich gerne mit mir in Kontakt setzen.

web5.jpg

Stefanie Wiest Photography

Einige Bilder dieser Homepage entstanden mit Stefanies Arbeit. Hin und wieder wird sie uns für Events zur Seite stehen und kostbare Augenblicke mit unseren Vierbeinern zeitlos machen.

https://www.stefaniewiest-photography.de/

DSC04802fb.jpg

Lucky Pictures mit Oliver Luckert

Oliver hat hier so manches Bild erstellt und vielen Hundehaltern eine große Freude mit Bildern ihrer Vierbeiner gemacht. Neben der lockeren Atmosphäre während des Shootings spricht die Qualität seiner Bilder für sich.

https://www.oliver-luckert-photography.de/

Über mich: Projekte

Hundekongreß Vol. 4

MENSCHHUND!PARTNER

Deine Chance, alles zum Thema Hund zu erfahren

Über 25 Hundeexperten weihen dich in ihre Geheimnisse ein.

Erfahre, wie sie wirklich denken, welche Erfahrungen sie gemacht haben und nutze die tollen

Praxistipps aus erster Hand.

Du kannst 10% sparen beim optionalen Kauf

des Kongresspakets mit allen Inhalten plus vielen exklusiven Extras!

Gutscheincode: KONGRESS-SYW

Über mich: HTML-Einbettung
bottom of page